Die Ruinart Sommelier Challenge fand am 4. Juli 2021 in Bad Ragaz statt.
Bei der diesjährigen
Ruinart Sommelier Challenge hat die Maison Ruinart
Angelika Grundler zur Sommelière des Jahres ernannt. Nachdem sie sowohl in Deutschland als auch in Grossbritannien wertvolle Berufserfahrung gesammelt und ihre Leidenschaft für Weine entdeckt hatte, kehrte sie in die Nähe ihrer Heimat zurück und arbeitet seit Oktober 2019 als Sommelière im Pavillon** im Baur au Lac, Zürich. Die
Maison Ruinart veranstaltete die vierte Ausgabe der
Sommelier Challenge im Grand Resort Bad Ragaz und lud die vielversprechendsten Sommeliers der Schweiz ein.

Die Jury setzte sich aus dem renommierten Gastrokritiker, Autor und Journalist der NZZ & Schweizerische Weinzeitung
Wolfgang Fassbender, dem etablierten Gastrojournalist & Restaurantkritiker des Tages-Anzeigers und der Sonntagszeitung
Daniel Böniger, der Sommelière und freien Wein- und Gastrojournalistin
Shirley Amberg sowie
Louise Bryden, Kellermeisterin bei Ruinart und
Paolo Basso, Best Sommelier of the World 2013 zusammen. Unter den 20 Teilnehmenden an der Ruinart Sommelier Challenge in Bad Ragaz fiel die Wahl der Jury auf Angelika Grundler.
Nach einer Blindverkostung von vier Champagner, mussten die Teilnehmenden anschliessend eine möglichst detaillierte und strenge technische Beschreibung geben und Vorschläge zur Kombination von Speisen und Weinen sowie den richtigen Serviertemperaturen machen.
Die Jury wertete die schriftlichen Tests aus und ermittelte im Laufe des Abends den Gewinner. Die Teilnehmenden konnten anschliessend an einer interaktiven Masterclass teilnehmen, die mit einem Essen und einer Übernachtung im Grand Resort Bad Ragaz verbunden wurde.
Insgesamt wird die
Sommelier Challenge in mehr als 18 Märkten ausgetragen. Als Belohnung erhielt die Gewinnerin die Gelegenheit, zusammen mit den Gewinnern der 17 anderen Märkte im Sommer 2021 zu einer viertägigen Schulung in die Champagne und nach Paris zu reisen, um dort an verschiedenen Themen im Bereich Geologie, Verkostung verschiedener Hersteller und nachhaltiger Entwicklung zu besprechen und auszutauschen.